Unser ayurvedischer Kochkurs
Gesundheit fällt nicht einfach vom Himmel, sie entsteht Tag für Tag neu. Schon Hippokrates, der Vater der westlichen Medizin, sagte: „Krankheiten sind das Ergebnis kleiner täglicher Sünden.“
Damit meinte er: Es sind unsere Gewohnheiten, unser Lebensstil, die bestimmen, ob wir uns voller Energie fühlen – oder müde, erschöpft und krank.
In meiner Heilpraktikerausbildung habe ich viel über Krankheiten gelernt – aber erstaunlich wenig darüber, wie man Gesundheit eigentlich erhält. Der entscheidende Wendepunkt kam für mich bei meiner ayurvedischen Ausbildung, wo ich Ayurveda kennenlernte: eine jahrtausendealte Heilkunde, die von Anfang an auf Vorbeugung setzt. Sie zeigt uns, wie wir Körper und Geist stärken können, bevor Beschwerden entstehen. Das Faszinierende daran: Ayurveda ist nicht kompliziert, sondern alltagstauglich.
Besonders über die Ernährung können wir viel bewirken. Jede Mahlzeit kann Medizin sein – oder Gift.
Es kommt darauf an, wie wir kochen, was wir wählen und wie wir essen. Moderne Forschung bestätigt heute, was Ayurveda schon lange weiß: Gesundheit entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Lebensweise.
Das Schöne ist: Wir müssen keine großen, drastischen Schritte gehen. Oft reicht es, im Alltag kleine Veränderungen – sogenannte Micro-Steps – einzubauen. Schon ein zusätzliches Glas Wasser, eine frisch gekochte Mahlzeit oder ein kurzer Spaziergang können spürbar etwas bewegen.
Kleine Schritte, die sich allmählich zu einem großen Unterschied summieren.
In unserem Kochkurs wollen wir genau das erfahren: wie einfach es sein kann, mit ayurvedischen Prinzipien neue Energie zu tanken, die Verdauung zu stärken und mehr Wohlbefinden in unser Leben zu holen.
Und das Beste: Ayurveda macht Spaß – es geht ums Genießen, ums Ausprobieren, ums Schmecken und Fühlen.
Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir mit leckeren, gesunden Gerichten nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren Geist nähren können.
- Apfel
- Zimt
- Paradies Körner
- Haferflocken
- Kleie, Leinsamen selbst schroten
- Flohsamenschalen bei festem Stuhl
- Getrocknete Maulbeeren oder andere Früchte, wie Banane
- Nüsse, Mandeln
zugehörige Links: Hormonbalance Massage für die Frau, Schwangerschaft und Kinderwunsch, Fußreflexzonenmassage
Workshops: aktuell