Willkommen bei Ideal Gleichgewicht
Dein Weg zu mehr Gesundheit und innerem Wohlbefinden
Schön, dass du da bist!
Auf Ideal Gleichgewicht lade ich dich ein, Ayurveda als Lebensphilosophie und Heilkunde kennenzulernen. Gemeinsam entdecken wir Wege, wie du mit einfachen, natürlichen Mitteln dein Gleichgewicht stärken und dein Wohlbefinden steigern kannst.
FinanziellesPartnerschaftlichesEltern - Kind BeziehungenBeruflichesPrivatesFreundschaftlichesGesundheitliches Leben braucht Gleichgewicht.
Über Ayurveda
Was ist Ayurveda?
Ayurveda ist eine ganzheitliche, jahrtausendealte indische Heilkunst. Sie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht zu bewahren oder wiederherzustellen – mit individuell abgestimmter Ernährung, Kräutern, Massagen und Achtsamkeit.
Die Bedeutung der Doshas
Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – bestimmen unsere körperlichen und seelischen Eigenschaften. Wenn sie im Gleichgewicht sind, fühlen wir uns gesund und wohl. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Balance, können Beschwerden entstehen.
Freude und Interesse sind Indikatoren von unserem Antrieb.
Wenn der Alltag langweilt, die tägliche Arbeit unzufrieden macht und keine rechte Freude mehr aufkommt?
Wenn die Idee fehlt, wie wieder Neugier und Interesse nach einer langen düsteren Zeit ins Leben kommen kann, dann stehen wir, die Naturheilpraxis sicherleben gerne zur Seite. Unterforderung und gähnende Langeweile im Job – auch das kann auf Dauer krank machen. Beim Boreout-Syndrom tun Betroffene dennoch weiterhin so, als seien sie schwer beschäftigt. Das kann auf Dauer sehr unzufrieden machen und ähnliche Symptome wie bei Burn-out entstehen.
Das Burn-out-Syndrom tritt als Folge von andauerndem Stress und Überlastung am Arbeitsplatz im Privaten auf. Dabei können die Auslöser und Symptome unterschiedlich sein, charakteristische Frühwarnsymptome sind Erschöpfung und innere Leere.
Das Gleichgewicht ist Dein Idealgewicht auch im körperlichen Sinne.
Zu viel und zu wenig sind die Gegensätze, die störend das Leben erschweren. Wenn nicht klar ist, was zu viel oder zu wenig im Leben gerade vorherrscht, dann kann man einen Schritt zurücktreten und eine andere Perspektive einnehmen. Fragen wie:
- Gab es das Gefühl schon einmal?
- Was hatte damals geholfen?
- Wer und was kann heute hilfreich sein?
Wenn man sich eine Skala auf einem DIN A4 Blatt von 0 bis 10 aufmalt … die Mitte von diesem Blatt faltet, also bei 5 etwa. Dann dieses Blatt vor sich legt und ein Strich auf der gefalteten Mitte zieht, hat man den Orientierungspunkt.
Auch bei einer sehr sicheren Hand und behutsamen Vorgehen, wird der Strich nicht ganz gerade werden, der Knick ist im Weg. Wie im richtigen Leben ist immer irgendetwas und irgendetwas ist immer.
Das macht gar nichts. Denn Deine Mitte, mit den kleinen Abweichungen nach oben (6) und unten (4), das ist unsere Mitte, die erstrebenswert ist.
Ein wenig loslassen, ein wenig zur Seite treten, etwas wagen und das Maß im Auge behalten. Das könnte das Ziel zur Zufriedenheit sein.
Unsere Balance ist die Zielmarke in unserem Leben. Damit geht man los und nimmt seine Wünsche ins Visier.
Wir, von der Naturheilpraxis sicherleben können dabei hilfreich sein.
Die maßvolle Mitte bildet eine BALANCE in unserem Leben und wird zur inneren Haltung.
Was in unsere Körper hinein kommt, wirkt wie Medizin.
Wir nehmen unsere Nahrung in Form von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten auf. Verstoffwechselt werden diese mit den nötigten Botenstoffen, Elektrolyten, Wasser und Vitaminen. Der Körper hat die Bausteine, aus denen er sein ATP baut. Das ist der Treibstoff aller Zellen. Die Menge und die Zusammensetzung entscheiden über die gleichmäßige Versorgung der Zellen und damit unserer zur Verfügung stehender Energien.
Unser Wohlbefinden ist davon abhängig, wie unser Körper mit allen nötigen und unnötigen Zutaten umgeht, um ins Gleichgewicht zu kommen oder zu bleiben.
Abnehmen von ungünstigen Verhaltensweisen und zunehmen von bewusst gewählten Gewohnheiten.
Es gibt die guten Gewohnheiten, die wir gerne beibehalten und die schlechten Gewohnheiten, die wir verändern möchten. Gewohnheiten sind schwer zu verändern, weil sie sich im Unterbewusstsein manifestiert haben. Hier gibt es Übungen zum Erkennen und Durchbrechen von unliebsamen Gewohnheiten.
Was sind die Glaubenssätze, die sich seit der Kindheit fest verwurzelt haben und wie sind diese zu verändern? Die Glaubenssätze sind der Motor für Gewohnheiten und damit für Verhalten. Verhalten kann man ändern und trainieren.
- M.E.T. Klopfen: Lust auf Aktivität im Sitzen oder Stehen mit Klopf-Akupressur?
- DATUM: telefonische Terminvereinbarung zum Einzelgespräch
In der Systemischen Therapie schaut man sich das Umfeld an. Menschen, die maßgeblich mit Dir zu tun haben, die Familie, die Arbeitskollegen und Freunde werden in Bezug zu Dir unter die Lupe genommen. Dafür ist eine systematische Aufstellung einzelner Personen geeignet oder auch vieler Personen in Bezug zu Dir.
Die Methodik der Systemischen Therapie beinhaltet Ressourcen-Arbeit mit Dir selbst, wie auch Einigungsstrategien mit den Menschen in Deiner Umgebung.
- bewertet nicht
- ist lösungsorientiert
- ist ganzheitlich
- sieht die individuelle Sicht des Klienten
- Fokussiert die Stärken und Ressourcen
- ist persönlichkeitsstärkend
- macht Lösungen greifbar
- gemeinsame Entwicklung der Lösungen
Systemische Aufstellungsarbeit mit mehreren Personen: momentan nur ersatzweise mit Figuren möglich
DATUM: nach Vereinbarung
Die Arbeit mit dem inneren Kind und dem inneren Team ist eine Ressourcenarbeit. Das heißt, die eigenen zur Verfügung stehenden Kräfte werden angeschaut und aktiviert.
Mit jedem Hinschauen auf die Verhaltensreaktionen wird etwas über die Verhaltensweisen unserer erlernten Verhaltensmuster aus längst vergangenen Tagen bekannt. Wenn das immer alles so bewusst ablaufen würde, gäb es nur gezielte Absichten. Die meisten Verhaltensweisen sind unauffällig im Alltag.
Unsere Schwierigkeiten in bestimmten Situationen verraten uns etwas über unsere problematischen Annahmen oder Glaubenssätze. Die Reaktionen darauf lassen sich erlernen, so wie man eine Turnübung erlernt. Als Archetyp, bezeichnet die analytische Psychologie, die dem kollektiven Unbewussten zugehörig vermuteten Grundstrukturen menschlicher Vorstellungs- und Handlungsmuster.
- Ressourcenarbeit: Arbeit mit dem inneren Kind und inneren Team
- Archetyp: Analyse
Mit bestimmten Bewegungen wird Dein Gehirn angespornt leistungsfähiger, nämlich beidseitig aktiv zu sein. Brain-Gym kann man mit Gehirngymnastik gleichsetzen. So erleichterst Du Dir das Lernen und den Alltag.
Erwerbe Dir Fähigkeiten im eigenen Stressmanagement, für mehr Lernerfolg und Entfaltung und Erweiterung Deines Potenzials. Lerne die 26 Bewegungsübungen des “Brain-Gym®” kennen. Erfahre, was im Gehirn geschieht und wie das innere, bewusste Lernen funktioniert.
- Kinesiologie: Muskeltest
- DATUM: nach Vereinbarung
Im Austausch mit anderen Menschen in unserem Umfeld entsteht unser persönliches Interesse an Zielen, Wünschen, Haltungen.
- Interesse ist ein Gefühl.
- Kennen Sie Ihre Gefühle?
- Kennen Sie Ihre Ziele?
- Kennen Sie den Grund Ihrer Ziele?
- Laufbegleitung im Freien: natürliches Antidepressivum
- DATUM: nach Vereinbarung
Die Vagusbremse ist eine wirksame Entspannungsübung.
Sympathikus und Parasympathikus sind ungleiche Protagonisten. Das autonome Nervensystem ist unsere Überlebenszentrale.
- Stress kann beflügeln
- chronischer Stress macht krank
- wir brauchen eine neue Pausenkultur
- Der Vagus ist unser Ruhenerv
- Stress und Entspannung müssen sich abwechseln
- der Vagusnerv wird vom sozialen Miteinander angesprochen
- Lernen Sie den Vagusnerv besser kennen und zu beeinflussen
- Einzel- oder Gruppenübungen: im Liegen auf der Yogamatte
- DATUM: nach Vereinbarung
Wer diese Hypersensibilität kennt, weiß auch um die Anstrengungen im Alltag damit zurechtzukommen.
Entspannung ist dabei schwierig. Aber nicht unmöglich.
Mit der Methoder von Milton H. Erickson kann erlernt werden, in die bewusste innere Welt zu kommen.
- Einzel- oder Gruppenübungen:
- DATUM: nach Vereinbarung

Wo soll die Reise hingehen? Wer weiß das schon? Was macht Spaß und wo liegen die Interessen, ist da wohl die passendere Frage. Wir können hilfreich unterstützen, den eigenen Weg zu finden.
Der Partner oder der Freundeskreis entscheiden mit, ob wir uns gut im Leben zurechtfinden. Auch die Ursprungsfamilie hat einen großen unterbewussten Einfluss auf unsere Vorlieben und Ablehnungen. Wer braucht schon
- Gehemmtheit
- Schüchternheit
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Sprunghaftigkeit
- Unsicherheit
Zu unserem Wohlbefinden gehört auch eine gewisse finanzielle Freiheit. Wie erreicht man diese? Wie kommt man in die Unabhängigkeit?
Wir unterstützen und helfen gezielt finanzielle Sorgen in finanzielle Ausgeglichenheit zu verwandeln.